95 Prozent der KMU-Websites mit Verbesserungsbedarf

 In News

Das Örtliche hat gemeinsam mit der Search & Information Industry Association (SIINDA) 190.000 deutsche Websites untersucht und Faktoren identifiziert, mit denen kleine und mittelständische Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass bei 95 Prozent der Webseiten Optimierungsbedarf herrscht. Die Probleme seien technischer, aber auch inhaltlicher Art, heißt es in der Studie. Besonders wichtig für den Erfolg einer Website seien beispielsweise schnelle Ladezeiten und eine gute, übersichtliche Struktur. Hilfreiche Sitemaps hätten sich nur auf weniger als der Hälfte der analysierten Webseiten gefunden. Außerdem: 42 Prozent der Webseiten wurde binnen eines ganzen Jahres nicht aktualisiert. Nur fünf Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen bieten auch einen Onlineshop an. Obwohl Suchmaschinen Webseiten mit Videos höher ranken, gibt es bei 92 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen kein Bewegtbild. Und nur ein Drittel nutzt mit Google Analytics Auswertungsmöglichkeiten zur Optimierung. Onlinemarketing fasst die Erkenntnisse zusammen: Die eigene Webseite als Aushängeschild und digitale Visitenkarte bleibe der zentrale Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Online Marketings. Wer hier einige Regeln beachte, könne seine Sichtbarkeit deutlich erhöhen und neue Kunden gewinnen.