ADAC-Mitgliedermagazin: kein automatischer Versand mehr

 In News

Die auflagenstärkste Zeitschrift Europas, die ADAC Motorwelt, die bislang monatlich an die meisten der fast 21 Millionen Vereinsmitglieder verschickt wird, soll künftig nur noch viermal im Jahr erscheinen, ab 2020 von BCN, einem Tochterunternehmen des Burda-Verlags, produziert werden und vor allem online gelesen und daher in einer geringeren Auflage als bisher gedruckt werden. Außerdem soll das Magazin nicht mehr automatisch an die Clubmitglieder versendet werden, sondern in Supermarktfilialen von Edeka und Netto, sowie den Geschäftsstellen und Niederlassungen des ADAC liegen, wo Mitglieder gegen Vorlage ihrer Clubkarte ein Exemplar erhalten. Auf Anfrage teilte Burda der Süddeutschen Zeitung zudem mit, die Aufmachung werde hochwertig sein. Außerdem verspricht der Verlag Lesegenuss zusätzlich zu den bereits vorhandenen nutzwertigen Themen. Laut ADAC soll die erste Auflage im März 2020 versuchsweise bei sechs Millionen Exemplaren liegen. Lars Soutschka, Geschäftsführer des ADAC e.V., geht mittelfristig davon aus, dass sich die Print-Auflage bei etwa fünf Millionen Heften bewegen werde. Wie die Süddeutsche weiter schreibt, ist dies nicht einmal mehr die Hälfte der aktuell 13 Millionen verteilten Magazine. Diese Zahl ergibt sich daraus, dass einige der 21 Millionen Mitglieder über Familienverträge angemeldet sind und kein eigenes Magazin erhalten.