Akzeptanz für Werbung im Connected TV steigt
Netflix und Co. verändern den Fernsehkonsum der Deutschen. Individuelle Angebote und Inhalte werden relevanter für sie. Aktuelle Verbraucherumfragen legen jedoch nahe, dass werbefreie Abonnementmodelle nicht der einzige Weg in die Herzen der Konsumenten sind, schreibt adzine.de. Gleichzeitig legen Werbetreibende zunehmend mehr Wert auf individualisierte Werbung – gerade im TV. Im Auftrag der Demand-Side-Plattform Dataxu führte Sapio Research Interviews mit 103 Mediaagenturen und Marken durch. Die gesammelten Meinungen der Branchen-Insider wurde durch eine Umfrage unter 1.011 Verbrauchern ergänzt, wovon sich der Adtech-Anbieter Erkenntnisse darüber erhofft, wie sich die Investitionen der Branche an die Konsumgewohnheiten anpassen. Die Ergebnisse zeigen, dass Verbraucher neue TV-Formate annehmen, was gleichzeitig zu größeren Targeting-Möglichkeiten im TV-Umfeld für Werbetreibende und Agenturen führt. Wie zu erwarten, zeigen sich beim Alter der Verbraucher große Unterschiede in der Art und Weise der TV-Nutzung, schreibt adzine weiter. In der Altersklasse der über 66-Jährigen ist das traditionelle Fernsehen weiterhin das beliebteste TV-Format und belegt mit 84 Prozent den Großteil am Fernsehkonsum der Deutschen in diesem Alter. Bei der jüngeren Generation der 18- bis 24-Jährigen macht die Nutzung kostenpflichtiger Dienste mit 47 Prozent bereits den größten Anteil am Fernsehkonsum aus.