Auswirkungen generativer KI auf Suchmaschinen-Marketing

 In News

In einem Interview mit Horizont.net berichtet Frank Ladner, Technologie-Vorstand und Chief Technology Officer bei der Syzygy Group, was Angebote wie Bing Chat im Suchmaschinen-Marketing verändern werden. Seine Warnung für die Medienbranche: Sie könnten zum reinen Datenlieferanten degradiert werden. Zu Ladners Prioritäten gehört, was die Integration des Sprachmodells von OpenAI in Bing für die Zukunft des Suchmaschinen-Marketings bedeuten könnte. Und klar ist schon jetzt: Die Nutzung des Internets wird sich durch generative KI dramatisch verändern. Auf die Frage, wie man sich SEO hier konkret vorstellen muss und ob Werbekunden künftig dafür bezahlen werden, dass ihre Daten bevorzugt von der KI als Quelle herangezogen werden, sagt Ladner: „Wahrscheinlich werden wir Lösungen sehen, die sich im Kern nicht so sehr von den heutigen Strategien unterscheiden. Im Suchmaschinenmarketing bezahlen die Werbekunden ja schon heute dafür, dass ihr Content besonders prominent zu sehen oder leichter zu finden ist. Die einfachste Form der Werbung – die Einblendung von Botschaften im Kontext der Antwort – wird sicher auch weiter Bestand haben. Aber dann werden sich in den folgenden Jahren noch weitere Formate entwickeln, die besser zum neuen Interface passen. Das war in den Anfängen von Google auch nicht anders.“