DACH Mediennutzungsstudie: Mobile Internetnutzung steigt weiter
Der mobile Internetkonsum über Smartphones und andere mobile Endgeräte nimmt im deutschsprachigen Raum weiter zu. Rund 70 Prozent der Nutzer im DACH-Raum gehen mit ihrem Smartphone online. Internetfähige Fernseher und Wearables werden zunehmend relevanter. Das zeigt die aktuelle Mediennutzungsstudie für die DACH-Region des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., dem iab austria und dem IAB Switzerland. Insgesamt wurden rund 3000 Menschen befragt. Die beliebtesten Geräte für die Internetnutzung bleiben Desktop- beziehungsweise Laptop-Computer (D: 89 Prozent, A: 88 Prozent, CH: 86 Prozent). Die mobile Online-Nutzung ist in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozentpunkte auf 69 Prozent gestiegen. In Österreich und der Schweiz ist die mobile Nutzung mit jeweils 72 Prozent stabil geblieben (2015: 70 Prozent). Eine der beliebtesten Anwendungen auf dem Handy ist laut Studie in allen drei Märkten Instant Messaging: mit einem Anteil von 33 Prozent in Deutschland, 40 Prozent in Österreich und 42 Prozent in der Schweiz wird täglich bereits mehr über WhatsApp und ähnliche Dienste als über E-Mails kommuniziert. Besonders interessant für Werbungtreibende: An standortbasierten Gutscheine sind in der Schweiz 61 Prozent sehr interessiert oder interessiert, in Österreich sind es 55 Prozent und in Deutschland 52 Prozent. Und: viele informieren sich in sozialen Netzwerken über Produkte. In Österreich ist es mit 52 Prozent mehr als die Hälfte der Befragten, in der Schweiz sind es 47 Prozent und in Deutschland 41 Prozent.