Das Smartphone wird immer mehr zum Internet-Tool

 In News

Der Anteil des Smart­phones an der im Internet verbrachten Zeit ist erneut gestiegen. 20,2 Stunden pro Woche surfen die Deutschen im Durch­schnitt mit dem Handy. Dies ist eine deut­liche Zu­nahme, denn ein Jahr zuvor waren es noch 18,8 Stunden. Je jünger, desto exzessiver ist die mobile Internet­nutzung: Die unter 40-Jährigen verwenden das Smart­phone für den Inter­net­zu­gang durch­schnittlich 31,8 Stunden pro Woche – und damit knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr (30,6 Stun­den). Dies sind Ergeb­nisse der re­präsen­tativen Postbank Digital­studie 2022. „Der Smart­phone-Boom hat längst alle Gene­ra­tionen erreicht. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Rund um den Globus arbeiten Ingenieure und Pro­gram­mierer daran, dieses kleine Multi-Tool permanent zu verbessern. Schon heute ist es immer griffbereit – zum kurzen E-Mail-Check, für den Einkauf, die Weg­beschreibung oder die sozialen Medien“, sagt Thomas Brosch, Leiter Digital­vertrieb der Postbank. „Auch für die täg­lichen Bank­geschäfte wird das Handy immer mehr zur digitalen Filiale. Bereits ein Drittel der Deutschen nutzt dafür in den meisten Fällen eine Banking-App. Bank­kundinnen und -kunden schätzen dabei besonders den jeder­zeitigen Zugriff auf ihre Finanz­daten.“