Das Smartphone wird immer mehr zum Internet-Tool
Der Anteil des Smartphones an der im Internet verbrachten Zeit ist erneut gestiegen. 20,2 Stunden pro Woche surfen die Deutschen im Durchschnitt mit dem Handy. Dies ist eine deutliche Zunahme, denn ein Jahr zuvor waren es noch 18,8 Stunden. Je jünger, desto exzessiver ist die mobile Internetnutzung: Die unter 40-Jährigen verwenden das Smartphone für den Internetzugang durchschnittlich 31,8 Stunden pro Woche – und damit knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr (30,6 Stunden). Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2022. „Der Smartphone-Boom hat längst alle Generationen erreicht. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Rund um den Globus arbeiten Ingenieure und Programmierer daran, dieses kleine Multi-Tool permanent zu verbessern. Schon heute ist es immer griffbereit – zum kurzen E-Mail-Check, für den Einkauf, die Wegbeschreibung oder die sozialen Medien“, sagt Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb der Postbank. „Auch für die täglichen Bankgeschäfte wird das Handy immer mehr zur digitalen Filiale. Bereits ein Drittel der Deutschen nutzt dafür in den meisten Fällen eine Banking-App. Bankkundinnen und -kunden schätzen dabei besonders den jederzeitigen Zugriff auf ihre Finanzdaten.“