Daydream-Headset von Google beflügelt VR
Das neue Daydream-Headset von Google ist mehr als nur eine schickere Version des Google Cardboard. Mit Daydream schaffe Google effektiv eine Plattform, mit der weitere Smartphone-Hersteller auf den VR-Zug aufspringen können, ohne selbst in die Entwicklung und Vermarktung eines eigenen Endgeräts investieren zu müssen, erklärt Horizont. Damit werde virtuelle Realität massentauglich. Zwar habe Google auf der Entwicklerkonferenz kaum Konkretes über das Projekt sagen können, doch definiere Google Benchmarks für Smartphones, ab welcher Leistung sie tauglich für Daydream sind. Das Headset werde nicht auf die Modelle eines bestimmten Smartphone-Herstellers beschränkt sein, berichtet Horizont weiter. Damit, so folgert das Magazin, habe Virtuelle Realität die Chance, sich als selbstständiger Medienkanal zu etablieren. Wenn Daydream, wie von Google angekündigt, tatsächlich 2017 marktreif ist, werde dies den Zukunftsmarkt der virtuellen Realität nachhaltig verändern.