Deutscher Markt für Mobile Games wächst dank In-App-Käufen

 In News

Spiele-Apps begeistern immer mehr Menschen. Die einfache Verfügbarkeit und die wachsende Vielfalt an Titeln lassen die Zahl der Spielenden stetig steigen und auch der Umsatz wächst Jahr für Jahr deutlich. 2020 konnte der Markt für Spiele-Apps abermals kräftig zulegen: Innerhalb eines Jahres stieg der Umsatz mit Games für Smartphones und Tablets in Deutschland um 23 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro. Damit konnte der Markt für Spiele-Apps sein beeindruckendes Wachstum aus den Vorjahren weiter fortsetzen: Bereits 2019 stieg der Umsatz um 22 Prozent, davor sogar um 31 Prozent. Das gab der game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens App Annie bekannt. 2020 setzte sich dabei eine weitere Entwicklung aus den vergangenen Jahren fort: So geht das Marktwachstum ausschließlich auf In-App-Käufe zurück. Der Umsatz mit entsprechenden Käufen wuchs um 24 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro. Vor allem Free-to-Play-Spiele setzen auf In-Game-Käufe. Solche Titel können kostenfrei heruntergeladen und gespielt werden. Auf Wunsch können die Spielerinnen und Spieler dann für zusätzliche Inhalte Geld ausgeben, etwa um die eigene Spielfigur zu individualisieren. Free-to-Play-Spiele sind auf Smartphones und Tablets besonders erfolgreich. Dagegen schrumpfte das Marktsegment der Spiele-Apps zum Kauf erneut.