Diskriminierende Inhalte auf Spotify
Drei Monate lang meldet der Chatbot H.A.N.S. (Hateful Audio Notification Service) vom Hamburger Verein Laut gegen Nazis e.V. nun schon diskriminierende Inhalte auf Spotify. Mehr als 5.000 Meldungen von NutzerInnen gingen bei H.A.N.S. ein, über 50,8 Prozent der gemeldeten Inhalte oder KünstlerInnen verbreiten faschistisches Gedankengut. Der prominenteste gemeldete Song ist aber ganz klar frauenfeindlich und hat knapp 430 Millionen Streams. „Dass rechte Bands auf Spotify unterwegs sind, überrascht uns nicht. Gerade letztes Jahr haben wir mit unserer Aktion HetzJaeger ja selbst bewiesen, wie einfach die Plattform es solchen Bands macht, ihre Inhalte zu verbreiten“, so Jörn Menge, Gründer und Vorsitzender von Laut gegen Nazis e.V.. Aber H.A.N.S. meldet nicht nur faschistische Inhalte. 24,1 Prozent der gemeldeten Inhalte waren homophob, 10,6 Prozent frauenfeindlich. 5 Prozent riefen zu körperlicher Gewalt auf. Jeweils 4,5 Prozent waren antisemitisch oder rassistisch. Spotify reagiert praktisch gar nicht, heißt es in einem Bericht auf ibusiness.de: Nur 4,5 Prozent der gemeldeten Inhalte wurden bisher auch entfernt.