DVB-T2 HD: HD-Antennenfernsehen im Probebetrieb
Das HD-Fernsehen gibt es nun nicht mehr nur über Kabel und Satellit, sondern auch über Antenne. Die Initiative DVB-T2 HD in München teilte mit, dass der Probebetrieb am 31. Mai mit sechs Programmen starten wird. Zunächst gehen ca. 25 Großstädte auf Sendung. Um die Signale empfangen zu können, sind neue Settop-Boxen notwendig – alte DVB-T-Empfänger und -Fernseher sind technisch dazu nicht in der Lage.
Zum Start werden nur ARD, ZDF, RTL, Sat 1, Pro Sieben und Vox empfangsbar sein. Die Privatsender sind während des einjährigen Probebetriebs verschlüsselt, aber kostenlos zu empfangen. Danach müssen die Zuschauer ähnlich wie bei Satellit und Kabel dafür zahlen.
In Deutschland empfangen etwa 10% aller Haushalte ihr TV-Signal über DVB-T.