E-Sports: Wie Sponsoren profitieren
Die Trendsportart E-Sports findet immer mehr Anhänger. Dementsprechend haben auch Medien und Sponsoren das Potenzial erkannt. Als Beispiele führt Horizont Sport 1 und die Wüstenrot Bausparkasse auf. Laut einer aktuellen Studie von Deloitte soll der Umsatz im Markt von derzeit rund 50 Millionen Euro bis 2020 auf 130 Millionen Euro steigen. Kevin Roller, PR-Redakteur und Mitglied des Projektteams, das die Sponsoring-Aktivitäten von Wüstenrot für die deutsche ESL betreut, ist vom nachhaltigen Potenzial des Trendsports überzeugt. Vor wenigen Wochen erst wurde die Zusammenarbeit bis Ende 2019 verlängert, berichtet Horizont weiter. Wüstenrot bleibt damit Hauptsponsor der ESL-Meisterschaft, die dreimal im Jahr stattfindet und als Königsklasse des deutschen E-Sports gilt. Für viele junge Menschen spiele das Thema Gaming eine fast so wichtige Rolle wie die Mitgliedschaft im Fußballverein, erklärt Roller dazu. Den Anstoß dafür, dass ein Finanzdienstleister eine junge und angesagte Sportart, die gerade erst im Mainstream ankommt, als Sponsoring-Plattform wählt, ergab sich laut Roller durch eine simple Fragestellung: Wie erreicht das Unternehmen im digitalen Zeitalter eigentlich noch junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die auch im finanziellen Bereich eigenverantwortlich Zukunftsentscheidungen treffen müssen?