Einwilligungen bei WhatsApp und Co. rechtskonform?

 In News

Die meisten Nutzer von Diensten wie WhatsApp und Co. lesen die AGB nicht. Dies hat eine Allensbach-Studie im Auftrag des Focus herausgefunden. Damit werde die Frage aufgeworfen, ob die Einwilligungen überhaupt rechtskonform seien, schreibt onlinemarketing.de. Wie der Focus berichtet, legt die Studie offen, dass Internetnutzer in Deutschland bestimmte Dienste zu über 90 Prozent nutzen, den AGB für diese aber meist ohne genaues Lesen zustimmen. Demnach halten 67 Prozent der 14- bis 29-Jährigen WhatsApp und immerhin 61 Prozent Google für unverzichtbar. Zum Vergleich: in Bezug auf Amazon sind es 19, bei Instagram elf und bei Facebook 23 Prozent. Gleichzeitig geht aus der Studie hervor, dass 77 Prozent der Internetnutzer es als „zwecklos“ ansehen, die Bestimmungen zu lesen, „da eine Zustimmung zur Nutzung unbedingt erforderlich ist“. 73 Prozent gaben an, es sei ihnen zu mühsam, die Bestimmungen zu lesen, 57 Prozent stimmen einfach zu, um den Dienst unmittelbar weiter nutzen zu können. Und: je jünger die Nutzer, desto größer ist das Vertrauen in die Einhaltung der Gesetze im Kontext der Geschäftsbedingungen.