Facebook: Neue Features für Instant Articles

 In News

Facebook hat seine Instant Articles überarbeitet und drei neue Features entwickelt, die onlinemarketing.de in einem Bericht vorstellt: Recirculation Surface, Smartere CTA- und Ad-Platzierung und Stories Support. Mit der Recirculation and Navigation Oberfläche können Nutzer über einen Instant Article bei Facebook unkompliziert zu weiteren Beiträgen des Publishers gelangen. Dafür sorgt ein Swipe zu „More From“, der bis zu 50 Beiträge der gleichen Quelle hervorbringen kann. Zusätzlich wird es im neuen Footer der Artikel eine personalisierte Ansicht von weiteren Artikeln geben. Die Engagement Buttons sollen das Teilen und Kommentieren der Beiträge fördern; trotzdem werden sie beim Lesen durch die Funktion „Scrolls Away“ ausgeblendet, um dem Text mehr Raum zu geben. Ein CTA bei Instant Articles kann App Downloads oder Registrierungen für den Newsletter des Publishers fördern. Allerdings gibt Facebook an, dass sowohl CTA als auch Werbeplatzierungen im Kontext von Instant Articles bisher regelrecht blind ausgespielt wurden. Das soll sich nun ändern. Dank eines neuen Yield-Modells wird künftig dann eine Ad ausgespielt, wenn sie einen geschätzt größeren Wert für den Publisher generieren kann als ein CTA und andersherum. Dabei werden die Werte von CTA Impressions basierend auf regionalen Durchschnittswerten ermittelt. Publisher können jedoch bei CTA-Einheiten ihre eigenen Werte für Conversions festlegen. Schließlich setzt Facebook auch in Bezug auf die Instant Articles auf das Format Stories. Denn dort können jetzt Links zu diesen Beiträgen integriert werden. Das gilt sowohl für Stories, die Unternehmen direkt auf Facebook posten als auch für Cross Postings von Instagram. So haben User die Option, direkt aus den Stories heraus Instant Articles zu lesen.