Facebook: Weitere Messfehler

 In News

Facebook hatte nach den letzten Pannen angekündigt, Werbekunden und Agenturen in Zukunft proaktiv zu informieren, wenn Änderungen an den Messmethoden und Metriken für Posts und Kampagnen vorgenommen werden. Nun hat das Unternehmen zwei weitere Probleme bekanntgegeben: Betroffen sind die geschätzte Reichweite für Werbekampagnen und die Anzahl der Reaktionen bei Live-Videos. Die Methodik zur Errechnung der geschätzten Reichweite von Werbekampagnen auf Facebook, Instagram und im Audience Network werde angepasst, heißt es in einem Blogpost. Erstellt ein Werbungtreibender eine Anzeige, schätzt das Facebook-Tool, wie viele Nutzer von der Kampagne erreicht werden. Nach dem Update könnte die im Tool angezeigte geschätzte Reichweite um 10 Prozent steigen oder sinken, heißt es weiter. Ausgelaufene Kampagnen seien von dem Update nicht betroffen. Die zweite Änderung betrifft Live-Videos. Bislang weisen die Facebook-Statistiken in der Spalte „Reactions on Post“ lediglich eine Reaction pro Unique User aus. Nutzer haben bei einem Live-Broadcast allerdings die Möglichkeit, mehrmals mit einer Reaction wie „Like“, „Wow“ oder „Haha“ zu reagieren. Weitere Reaktionen eines Nutzers seien bislang fälschlicherweise in der Spalte „Reactions from Shares of Post“ aufgeführt worden. Mitte Dezember soll das geändert werden. Dadurch könne die in der Spalte „Reactions on Post“ angezeigte Zahl im Schnitt um 500 Prozent steigen, während „Reactions from Shares of Post“ um 25 Prozent sinken werde. Die angezeigte Gesamtzahl der Reactions sei zu jeder korrekt gewesen, erklärt Facebook.