Geimpfte schauen optimistischer in die Zukunft
Knapp zwei Jahre Corona-Pandemie haben tiefe Spuren im Konsumverhalten der Menschen hinterlassen: Die Hälfte der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger blickt zwar optimistisch nach vorne, achtet aber verstärkt auf den Preis und nachhaltigen Konsum. Für den Bedarfskauf wählen die Verbraucher hierzulande immer häufiger das Smartphone, während die Innenstadt als Erlebnisort und für die Kombination aus Shopping und Freizeitgestaltung relevant bleibt. Zu diesen Ergebnissen kommt der halbjährlich erscheinende Global Consumer Insights Pulse Survey. Für die Erhebung hat PwC 9.370 Konsumentinnen und Konsumenten in 26 Ländern zu ihrem Konsumverhalten befragt, darunter 500 Menschen in Deutschland. 50 Prozent der deutschen Konsumenten blicken optimistisch in die Zukunft. Dabei zeigen sich jedoch große Unterschiede je nach Impfstatus: „Impfen macht optimistisch. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der bereits gegen Corona Geimpften bezeichnen sich als zuversichtlich. Bei den Ungeimpften kann das nur ein gutes Drittel (35 Prozent) von sich behaupten,“ kommentiert Dr. Christian Wulff, Leiter des Bereichs Handel und Konsumgüter bei PwC Deutschland. Zum Umfragezeitpunkt waren 66 Prozent der Befragten vollständig geimpft.