GfK Nachhaltigkeitsindex steigt
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt der Klimawandel unter den Top 3 der größten Sorgen der Deutschen. Diesen Trend bestätigt auch der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex, der gegenüber April 2023 um 1,5 Punkte auf 101,5 Punkte zulegt. Vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln und Drogerieprodukten achten die Konsumenten wieder vermehrt auf Nachhaltigkeitsaspekte. Eine Sonderauswertung von GfK zeigt zudem, dass für fast die Hälfte der Deutschen bei der Buchung ihres diesjährigen Haupturlaubs Nachhaltigkeit eine Rolle gespielt hat. Inflation und die wachsende Sorge der Deutschen, ihre Rechnungen nicht mehr zahlen zu können, haben sich bis Anfang 2023 negativ auf den GfK Nachhaltigkeitsindex ausgewirkt. Mit der Stabilisierung des Konsumklimas steigt nun auch die Bereitschaft der Konsumenten, häufiger nachhaltige Einkäufe zu tätigen.