gfu-Studie: Smart-TV hat sich etabliert

 In News

Fast die Hälfte aller Haushalte in Deutschland besitzt ein Smart-TV-Gerät. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Konsumentenstudie der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu). Gegenüber 2017 ist die Zahl der ausgestatteten Haushalte von 42 Prozent auf 46 Prozent gestiegen. Von den Besitzern von Smart-TV-Geräten haben inzwischen 61 Prozent ihr Gerät an das Internet angeschlossen. Das Streamen von audiovisuellen Inhalten anhand von Mediatheken und VoD-Plattformen ist eine der vorrangigen Nutzungsformen von Smart-TV. Jedoch wird zum Betrachten von Streaming-Inhalten vor allem das Smartphone verwendet (47 Prozent). Smart-TV-Geräte dagegen eher weniger (28 Prozent). Zu den meistgenutzten Streaming-Inhalten zählen vor allem Spielfilme (82 Prozent) und TV-Serien (68 Prozent). Die Ausstattung der TV-Haushalte mit Ultra HD-TV-Geräten steigt ebenfalls weiter an. Besaßen im vergangenen Jahr 16 Prozent der Haushalte einen UHD-Bildschirm, sind es 2018 insgesamt 20 Prozent. Im ersten Halbjahr 2018 waren 55 Prozent der in Deutschland verkauften Fernsehgeräte UHD-Geräte. Die gfu-Studie basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung von 2000 Personen in Deutschland.