Google präsentiert digitalen Assistenten
Google hat jetzt seine Pläne für die Zukunft vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um ein Smartphone mit dem Namen Pixel, das unter anderem einen Adapter hat, der iPhones mit dem neuen Pixel verbindet und damit das Übertragen von Daten und Apps ermöglicht. Zum anderen soll der „Google Assistant“ – eine künstliche Intelligenz – die Daten von Google mit den Vorlieben der Nutzer verbinden. Der Assistent soll auf den Servern in der Google-Cloud liegen und über alle möglichen Geräte erreichbar sein. Er soll den Nutzern Fragen beantworten oder Aufträge erfüllen. Mit diesen beiden Neuerungen bietet Google Hardware und Software aus einer Hand. Fachleute gehen davon aus, dass Google über die Nutzung des Assistenten durch die Kunden Informationen sammeln kann, die nutzerspezifische Werbung möglich machen.