Google Shopping stärkt stationäre Geschäfte
Da Google mehr und mehr Shopping-Funktionen zur Verfügung stellt, um Reibungsverluste zwischen Online- und Offline-Verkäufen zu beseitigen, können stationäre Geschäfte jetzt mit Googles Lösungen rechnen, um Besucher in ihre Läden zu bringen. Dies berichtet Martin Ender, seit 2016 als VP Sales und Country Manager DACH bei DataFeedWatch tätig, in einem Gastbeitrag für onlinemarketing.de. Ender verweist darauf, dass Google Werbeprodukte anbietet, mit denen Einzelhändler ihre Online-Kanäle optimal nutzen und die Besuche von Shops optimieren können und er erklärt das nötige Vorgehen genau. Zu den Möglichkeiten zählen dem Bericht zufolge: Lokale Inventaranzeigen, lokale Kataloganzeigen, Erweiterungen für Partnerstandorte und Konversionen der Ladenbesuche. Sein Fazit: „Die Einzelhandelslandschaft ist zu 100 Prozent Omnichannel geworden, wo Kunden nahtlos von Online zu Offline wechseln und von Marken verlangen, dieses Verhalten mit immer mehr Diensten wie Click & Collect und Online-Verfügbarkeit von Online Shops zu unterstützen. Google Shopping und lokale Inventaranzeigen sind die perfekten Werbelösungen für Einzelhändler, die nicht im Omnichannel-Bereich zurückgelassen werden und zugleich den Umsatz und die Kundengewinnung auf allen heute verfügbaren Kanälen maximieren möchten.“