Im Schnitt 31 Apps auf jedem Smartphone
Ob beim Sport, für aktuelle Nachrichten oder einfach nur zum Chatten: Smartphone-Apps sind für die meisten Deutschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei steigt die Zahl der Anwendungen, die die Nutzerinnen und Nutzer auf ihren Geräten installiert haben. So finden sich auf privat genutzten Smartphones in Deutschland im Durchschnitt 31 Apps, zusätzlich zu den vorinstallierten Apps. Im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 25 – ein Anstieg um 24 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen ab 16 Jahren, darunter 780 Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones. Demnach hat unter den 16- bis 29-Jährigen jeder und jede im Schnitt sogar 42 Apps auf dem Smartphone installiert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl der installierten Apps ab, bei den über 65-Jährigen sind es mit durchschnittlich 19 nicht mal halb so viele wie bei den Jüngeren. „Das Angebot an Apps hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Gerade im Bereich Banking und Finanzen, aber auch in der Mobilität sowie in den Bereichen Gesundheit, Unterhaltung und Einkaufen haben Apps an Bedeutung gewonnen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.