IP: Studie zu Verbraucherstimmung und Onlinevideotheken

 In News

Das Konjunktur- und Trendbarometer der IP liefert aktuelle Daten zur Verbraucherstimmung und der Nutzung von kostenpflichtigen Onlinevideotheken. In der aktuellen September-Welle zeichnet sich nach der äußerst positiven Stimmung im Frühjahr dieses Jahres nun ein Rückgang ab: Nur noch 33 Prozent der Befragten denken, dass sich ihre finanzielle Lage gegenüber dem Vorjahr verbessert hat. Im Frühjahr waren es noch mehr als die Hälfte. Der Anteil derjenigen, die eine Verschlechterung ihrer Finanzen wahrnehmen, ist mit 22 Prozent im Vergleich zur letzten Welle (15 Prozent) gestiegen. Der größte Teil der Befragten (42 Prozent) sieht die eigene finanzielle Lage unverändert (Frühjahr: 32 Prozent).
Bei den Onlinevideotheken zeichnet sich folgendes Bild ab: Die bekanntesten kostenpflichtigen Angebote sind unter den 14- bis 65-Jährigen laut Befragung Maxdome (63 Prozent) und Amazon Prime Instant Video (60 Prozent). Doch kann Maxdome diese Bekanntheit nicht entsprechend nutzen: Im Markt führend ist mit deutlichem Abstand Amazon Prime Instant Video mit 8 Prozent Nutzern unter den 14- bis 65-Jährigen. 61 Prozent der befragten Abonnenten teilen den Zugang zu einer kostenpflichtigen Onlinevideothek mit anderen Personen.

Leave a Comment