IVW: Tageszeitungen verkaufen weniger Exemplare
Die Tageszeitungen verkauften laut IVW-Zahlen von Januar bis März durchschnittlich pro Erscheinungstag 15,3 Millionen Exemplare. Mit einem Minus von 4,6 Prozent fällt der Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal 2018 etwas stärker als zuvor aus – trotz um 12,6 Prozent gestiegener E-Paper-Verkäufe. Bild (inklusive B.Z.) verliert mit 8,9 Prozent nicht mehr zweistellig und landet bei 1,48 Millionen verkauften Heften. Die Süddeutsche Zeitung büßt 4,1 Prozent ein und verkauft montags bis samstags jeweils noch 338.001 Exemplare, die F.A.Z. 230.311 Stück (minus 4 Prozent), berichtet Horizont. Die Wochenzeitungen verzeichnen mit insgesamt 1,7 Millionen verkauften Exemplaren ein Auflagenplus von 2,7 Prozent, die E-Paper darunter um 23,6 Prozent. Die Publikumszeitschriften liegen mit 83 Millionen Exemplaren um 4,7 Prozent unter Vorjahr. Die E-Paper-Verkäufe steigen um 16,7 Prozent.