Jugendliche: 70 Stunden Online-Zeit pro Woche
Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr – da waren es noch 67,8 Stunden – ist die Internetnutzung abermals gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die 16- bis 18-Jährigen noch 58 Stunden online und somit fast sechs Stunden weniger als in diesem Jahr. Werden bei der Rechnung zusätzlich Smart-TV und Spielekonsolen eingerechnet, kommen Teenager in Deutschland auf rund 70 Stunden Online-Zeit pro Woche. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor. Mädchen verbringen insgesamt mehr Zeit im Internet als Jungen – besonders intensiv mit dem Smartphone. Männliche Jugendliche verwenden im Vergleich häufiger den Desktop-PC. Weibliche Jugendliche surfen 67,2 Stunden pro Woche im Netz. Damit bringen sie es auf mehr Online-Zeit als männliche Gleichaltrige, die 60,3 Stunden pro Woche im Internet sind. Werden auch Smart-TV und Spielekonsolen berücksichtigt, erhöht sich diese Zeit auf 73,5 bzw. 66,5 Online-Stunden in sieben Tagen. Nicht nur bei den weiblichen Teenagern, auch über die Geschlechter hinweg ist das Smartphone das beliebteste Gerät für die Internetnutzung.