KI-Radio „bigGPT“ gestartet
Audiotainment Südwest und bigFM haben am 8. August das KI-Radio „bigGPT“ in Deutschland gestartet. Es ist ein vollautomatisiertes KI-Programm mit User-Beteiligung. „BigLayla“, so der Name der synthetischen Moderatorin, ist interaktiv programmiert worden und hat den Hörer:innen bei der Vorstellung im Programm von bigFM ihre Fragen zu der neuen Technologie beantwortet. Der für die Musik Verantwortliche Lukas Spannbauer erläutert: „Wir spielen auf bigGPT den ganzen Tag nur Top-40-Songs, aber das klingt jetzt einfacher als es ist. Es sind nicht die Top 40 der üblichen Radiohits, sondern wir scannen das Netz nach den täglich meist gestreamten Musikvideos und Songs auf Plattformen wie YouTube, Spotify, Shazam, TikTok und Co. – zur Gewichtung der Quellen und der Abfolge haben wir einen Algorithmus geschrieben. Die KI wählt im Anschluss die Songs aus, die im Musikmix von bigGPT laufen.“ „BigLayla“, die virtuelle Moderatorin, steht die ganze Woche bei bigFM für Fragen von Hörer:innen und ihren menschlichen Kolleg:innen bereit und sendet jetzt auch allein auf dem neuen Webradio auf der bigFM-App und unter bigGPT.de. bigGPT ist komplett aus Computer generierten Inhalten und synthetischen Stimmen hergestellt, ein sogenanntes Large Language Modell, das heißt, es arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten und gesammeltem Wissen und lokalen Informationen aus dem Netz.