KI: RadioGPT
Künstliche Intelligenz beantwortet uns Fragen in allen Lebenslagen. Da ist der Gedanke nach einem Radiosender, der von einer KI betrieben wird, gar nicht mal so abwegig. Das dachte sich auch das Medienunternehmen Futuri aus Cleveland im US-Bundesstaat Ohio, berichtet t3n.de. „Futuri revolutioniert die Audiobranche mit der Einführung von RadioGPT – der weltweit ersten KI-gesteuerten Lösung für lokalisierte Radioinhalte“, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Dabei durchsucht RadioGPT Facebook, Twitter, Instagram und mehr als 250.000 andere Nachrichten- und Informationsquellen, um herauszufinden, welche Themen aktuell relevant sind und im Trend liegen. Danach wird die GPT-3-Technologie verwendet, um ein Skript für eine Sendung zu erstellen, die wiederum von authentischen KI-Stimmen eingesprochen wird. Dabei kann zwischen einer einzelnen Stimme oder einem KI-Moderatoren-Duo oder -Trio gewählt werden. Das Programm kann nicht nur eine Radiosendung moderieren. Es kann auch Posts für soziale Netzwerke, Blogs und andere Inhalte für digitale Plattformen in Bezug auf die ausgestrahlten Inhalte in Echtzeit generieren und veröffentlichen. Das ermöglicht es Sendern, eine noch breitere Masse zu erreichen. Das Ziel von RadioGPT ist es dabei nicht, einen eigenen Sender aufzubauen. Viel mehr will Futuri seinen Dienst bestehenden Radiosendern als Unterstützer anbieten.