Kinowerbung programmatisch buchbar

 In News

Der Kinowerbevermarkter Weischer.Cinema und die Adtech-Unternehmensgruppe Virtual Minds haben Kinowerbung programmatisch buchbar gemacht. Laut eigenen Aussagen ist Deutschland damit das erste Land, in dem Werbung im Kino automatisiert gebucht und ausgespielt werden kann, berichtet adzine.de. Seit dem 01. Juli können Kinobesucher in Deutschland über programmatisch ausgesteuerte Spots erreicht werden. Für Werbungtreibende ergeben sich damit neue Möglichkeiten, vor allem mit Blick auf den Dateneinsatz. Bislang konnten sie ihre Spots nach Film, Ort, Tag und Uhrzeit aussteuern. Künftig können sie diese Segmentierung auch mit den Daten aus dem programmatischen Ökosystem anreichern und verfeinern. Sie sind damit also in der Lage, ihre Zielgruppen aus einem Mix an statischen und dynamischen Daten zu modellieren und ihre Spots entsprechend auszuspielen. Weischer.Cinema sorgt hierbei auf der Playout-Seite für die nötige technische Infrastruktur und stellt den Adserver bereit. Virtual Minds stellt als strategischer Partner die Plattformen für den automatisierten, datenbasierten Mediahandel zur Verfügung. Der programmatische Einkauf erfolgt über die Active Agent DSP, die exklusiven Zugriff auf das Kinoinventar in Deutschland erhält. Die Bereitstellung der Werbeplätze erfolgt über die SSP von Yieldlab. Erstmal sind Programmatic Guaranteed Deals mit einem Pre-Targeting möglich. In einer weiteren Ausbaustufe sollen dann zu einem späteren Zeitpunkt die auktionsbasierten Einkaufslogiken möglich sein. Aktuell kann Werbung in 400 Kinos programmatisch eingekauft werden, bereits zum Start sind einige Testkunden dabei.