Klarna: Trendreport Freizeit

 In News

Viele Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland und Österreich haben es sich mit dem Aufkommen der Pandemie in den eigenen vier Wänden mehr und mehr gemütlich gemacht. Der Klarna Trendreport zeigt deutlich: Ein Großteil der Befragten verbringt seine Freizeit gerne zu Hause. Gefragter denn je: Das Home-Gym. Diese Entwicklung spiegelt sich deutlich in den Umfrageergebnissen wider. 48 Prozent aller Befragten, die in den vergangenen fünf Jahren Fitnesstraining machten, geben an, täglich bis wöchentlich zu trainieren. Da in den Lockdown-Phasen die Fitnessstudios geschlossen waren, hat mehr als jeder vierte in Deutschland (28 Prozent) und jeder dritte in Österreich (33 Prozent) lebende Fitness-Liebhaber das Workout kurzerhand zu Hause absolviert. 29 Prozent von ihnen haben erst durch Corona dazu gefunden, das Training von zu Hause durchzuführen. Der Klarna Shopping-Index kann dieses Ergebnis zusätzlich untermauern: So sind beispielsweise Rudergeräte für zuhause um 93 Prozent gestiegen, Seile um 87 Prozent. Weitere Ergebnisse: 32 Prozent der Befragten gaben an, sich in den letzten fünf Jahren mit dem Hobby „Heimwerken“ auseinandergesetzt zu haben. 37 Prozent der Befragten gaben an, sich in den letzten Jahren mit dem Anbau von Pflanzen und Kräutern beschäftigt zu haben. Vor allem in der Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen geben die Befragten an, dass sie nun mehr Zeit damit verbringen als zuvor (53 Prozent) – und auch mehr, als dies die Altersgruppe der 36- bis 55-Jährigen (44 Prozent) tut. Ein Blick auf die Klarna Verkaufszahlen zeigt deutlich eine gestiegene Nachfrage, etwa bei Hochbeeten (+ 465 %), Glasgewächshäusern (+ 44 %) oder Rasenmähern (+ 726 %). Auch mit Gartenschaufeln (+ 214 %), Töpfen (+ 121 %) und Gießkannen (+ 678 %) haben die Deutschen und Österreicher offensichtlich vermehrt selbst Hand im Garten oder auf dem Balkon angelegt. Und mit + 225 Prozent Verkaufsanstieg bei Hängematten zeigt sich, dass Arbeit und Entspannung ganz nah beieinander liegen.