Kombinierte Print- und Digital-Nutzungszahlen für Tageszeitungen
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) veröffentlicht zum ersten Mal kombinierte Print-Digital-Nutzungszahlen für Tageszeitungen. Nach zahlreichen Kombis von Score Media und Axel Springer/Media Impact folgt Bild als größter Einzeltitel mit einer Konvergenzreichweite von 12,1 Millionen Menschen pro Tag (7,4 Millionen Print-Leser plus 5,7 Millionen Unique User minus Doppelleser). Dahinter rangieren nach und zwischen weiteren Kombis (etwa von Media Impact, Republic, ACN, Funke) die Welt mit täglich 3,9 Millionen Print/Digital-Lesern, die Süddeutsche Zeitung (2,9 Millionen), FAZ (2,7 Millionen), Tagesspiegel (1,8 Millionen) und Rheinische Post (1,5 Millionen). Solche Konvergenzreichweiten liefert die Agma nun ebenso pro Woche und pro Monat. Im Sommer hatte die Agma die Premiere der Tageszeitungs-Konvergenzdatei für diesen Herbst angekündigt. Mit einer solchen Kombination der Reichweiten von Print und Online will man auf die sich verändernden Nutzungsgewohnheiten reagieren; die Grenzen zwischen Print und Online verwischen hierbei zunehmend. Nun können Verlage zum ersten Mal integrierte Markenreichweiten für ihre Print- und Digitalangebote auf Währungsebene vorweisen, vorerst zu 130 Zeitungstiteln und -ausgaben. In einem späteren Schritt soll es auch Planungsdaten dazu geben, berichtet Horizont.net. Die integrierten Print-Digital-Reichweiten seien „das erste Ergebnis der engeren Zusammenarbeit der beiden Media-Joint-Industry-Committees Agma und Agof“, heißt es von der Agma.