Kritik an Facebooks Kommentar-Feature

 In News

Facebook testet derzeit ein neues Feature: Nutzern werden dabei automatisiert Kommentarvorschläge auf der Plattform angeboten. Dies ruft Kritiker auf den Plan. Darüber berichtet onlinemarketing.de. Wie das Portal berichtet, sind die Vorschläge im Rahmen eines Live-Videos aufgetaucht, das sich der Berichterstattung über einen Amoklauf in Chicago widmete, bei dem vier Menschen starben. Steph Haberman von NBC News machte über Twitter auf die Funktion aufmerksam: „So I’m just noticing that Facebook has a thoughts and prayers autoresponder on our Chicago Hospital shooting livestream and I have thoughts“. Die Templates scheinen sich an häufig genutzten Wörtern und Emojis der anderen User zu orientieren, schreibt onlinemarketing.de. Im Kontext von solchen Horror-Nachrichten wirke ein von der Maschine vorbereitetes „Das ist so traurig.“ offensichtlich fehl am Platze. Und so resümiert onlinemarketing.de denn auch: Vielleicht sollte man nicht alles mithilfe von Machine Learning automatisieren, nur weil es möglich ist. Mark Zuckerberg drängt das soziale Netzwerk mit diesen Maßnahmen in eine Richtung, die mit sozial oder Verbundenheit nichts mehr zu tun hat.