LAE: Handelsblatt mit kräftigem Wachstum
Zum 25. Mal ist Anfang Juli die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) erschienen. Sie gilt als Referenzstudie bei Kampagnen für die Entscheider-Zielgruppe. Zentrale Ergebnisse: Führungskräfte nutzen immer mehr digitale Medien. Und fast alle Onlineangebote der Wirtschafts- und Entscheider-Medien gewinnen an Reichweite. Besonders gut schneidet das Handelsblatt ab: Gemessen an der crossmedialen Reichweite, die nach LAE-Methode die Leser pro Printausgabe sowie die Nutzer der jeweiligen Onlineseiten und – falls vorhanden – der App einer Medienmarke (Basis: Nutzer pro Woche) umfasst, hat das Handelsblatt gegenüber dem Vorjahr mit Abstand am stärksten zugelegt. Es erreicht 951.000 Leser/Nutzer, im Vorjahr waren es – bei einer etwas kleineren Grundgesamtheit – 790.000, berichtet Horizont.net. Das Handelsblatt erreicht gut 31 von 100 Entscheidern, letztes Jahr waren es knapp 27. Ebenfalls zweistellig gewachsen ist die Reichweite von Markt und Mittelstand (plus 14 Prozent), Wirtschaftswoche (plus12,5 Prozent), Handwerk Magazin (plus 11,6 Prozent) und Die Zeit (plus 11,5 Prozent). Die crossmedialen Entscheider-Reichweiten der LAE Angebote legen überwiegend zu bei geringen Verlusten in Print. Die aktuelle LAE wurde zum großen Teil während der Pandemiebeschränkungen erhoben. Sie bestätigt erneut die starke Stellung der LAE Angebote für die Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung und belegt damit die krisenunabhängige Planungsrelevanz, heißt es in der Mitteilung des LAE e.V.