MA Audio 2020 I: Antenne Bayern verliert Hörer
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) hat die Reichweiten der deutschen Radio- und Audioangebote veröffentlicht. Da die Daten für die MA Audio 2020 I bereits Ende vergangenen Jahres erhoben wurden, berücksichtigen sie nicht die Auswirkungen der Corona-Krise. Jan Isenbart, Vorstand Radio/Audio der Agma, berichtet: „Seit Beginn der Corona-Krise erreichen uns indes zahlreiche Meldungen aus den Reihen unserer Mitglieder sowie unabhängige Marktumfragen, die dem Medium Radio/Audio derzeit einen außerordentlichen Boom in der Nutzung bescheinigen. Einzelne Mitglieder berichten aktuell, etwa auf Basis ihrer Livestreams, von bis zu 90 Prozent Steigerung. Auch Podcasts rund um Corona erzielen teilweise Millionen Abrufe.“ Die Erhebung ergab: Antenne Bayern hat nach dem Relaunch im Herbst zahlreiche Hörer verloren und rutscht mit 896.000 Hörern pro Stunde (Montag bis Freitag/6-18 Uhr) deutlich unter die Marke von einer Million Hörern pro Stunde. In absoluten Zahlen hat der langjährige Marktführer in Bayern 139.000 Hörer pro Stunde verloren – ein Minus von rund 13 Prozent. Bayern 1 konnte dagegen zum zweiten Mal in Folge zulegen und erreicht nun 1,14 Millionen Hörer pro Stunde. Damit bleibt Bayern 1 der größte deutsche Einzelsender. Mehr Hörer pro Stunde erreicht nur das Mantelprogramm Radio NRW mit 1,48 Millionen Hörern. SWR 3 kann seine Reichweite mit 1,03 Millionen Hörern pro Stunde weitgehend stabil halten, WDR 2 hält sich mit 1,02 Millionen Hörern pro Stunde noch knapp über der Millionengrenze, berichtet Horizont.net.