Mobile first? Von wegen! Deutsche lieben ihren Fernseher
Im Schnitt nutzt lediglich jeder Dritte Smartphone oder Tablet für Videoinhalte, nur 5 Prozent des Bewegtbildkonsums der Deutschen findet unterwegs statt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die nextMedia.Hamburg gemeinsam mit Statista erhoben hat. Der Fernseher im heimischen Wohnzimmer ist immer noch das beliebteste Gerät der Deutschen für den Bewegtbildkonsum. 93 Prozent der Befragten nutzen das Fernsehgerät, um Bewegtbild zu konsumieren. Computer (67 Prozent), Smartphone (36 Prozent) und Tablets (22 Prozent) liegen deutlich dahinter. Dabei macht das Alter kaum einen Unterschied: Über alle Altersgruppen hinweg steht das TV-Gerät ganz oben. Dazu passt, dass 95 Prozent des Bewegtbildkonsums zu Hause stattfindet und im Schnitt nur 5 Prozent unterwegs. Ein Grund hierfür könnte die Netzqualität sein. Zwar hat sich die Zahl der Nutzer mobilen Internets seit 2013 fast verdoppelt, allerdings reicht der Empfang noch nicht flächendeckend für komfortables und störungsfreies Streaming. Zudem dürfte der mobile Bewegtbildkonsum in vielen Fällen zu stark das persönliche Datenvolumen belasten. Die Nutzung des Smartphones für Bewegtbildinhalte ist laut der nextMedia-Studie eindeutig eine Frage des Alters: bei den jüngsten (18 bis 29 Jahre) nutzen 64 Prozent das Handy zum Videostreamen, bei den 30 bis 39-Jährigen sind es noch 46 Prozent und bei der ältesten Vergleichsgruppe (50 bis 65 Jahre) nur noch 18 Prozent.