Möbel: Zahl der Onlinekäufe steigt
Noch kaufen rund und 57 Prozent der Deutschen ihre Möbel im Ladengeschäft. Doch online hole als Vertriebskanal auf, fast die Hälfte (42 Prozent) shoppe bereits online und offline, heißt es in einem Bericht von ibusiness.de. Weitere Potentiale für die Digitalisierung der Möbel-Branche ergeben sich aus Social Media und Technologien wie Augmented Reality. Dies ergab eine Studie im Auftrag der Strategieberatung Wohnklamotte.business. 61 Prozent der Deutschen finden es danach eher bis gar nicht schwierig, Möbelstücke online zu kaufen. Die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu bestellen und sich auch große Möbelstücke einfach nach Hause liefern zu lassen, überzeugen die deutschen Online-Shopper. 78 Prozent aber wollen Möbel nicht nur anhand von Bildern bestellen. 37 Prozent können online die Maße schlecht einschätzen und der Rückversand von großen Möbeln stellt rund die Hälfte (51 Prozent) vor eine Herausforderung. Deswegen werden bislang vor allem Deko-Accessoires (63 Prozent) und Heimtextilien (58 Prozent) online gekauft, schreibt ibusiness.de.