Musik-Streaming boomt
Der Musik-Streaming Markt boomt: Wie ein Report von MIDiA Research zeigt, lag die Zahl der Musikabonnenten weltweit am Ende des zweiten Quartals 2021 bei 523,9 Millionen. Das sind 109,5 Millionen mehr (plus 26,4 Prozent) als noch ein Jahr zuvor. Verantwortlich für diesen Erfolg sind nicht nur die großen Streaming-Plattformen, heißt es in einem Bericht auf onlinemarketing.de. Den größten Marktanteil unter den Musik-Streaming-Diensten hat nach wie vor Spotify mit 31 Prozent. Dieser scheint jedoch langsam zu sinken. So lag Spotifys Anteil im zweiten Quartal 2020 noch bei 33 Prozent, und im zweiten Quartal 2019 bei 34 Prozent. Es sei jedoch unwahrscheinlich, dass Spotify seine Position in naher Zukunft verlieren werde, heißt es weiter. Apple Music nämlich liegt mit nur 15 Prozent noch weit hinter der Konkurrenz auf dem zweiten Platz der Musikplattformen. Darüber hinaus konnte Spotify in den zwölf Monaten vor dem zweiten Quartal 2021 mehr Abonnenten dazugewinnen als jeder andere Digital Service Provider (DSP). Wachsen konnten vor allem folgende Dienste: Amazon Music verzeichnete ein Wachstum von 25 Prozent (im Vergleich zu 20 Prozent bei Spotify). Ein noch größerer Zuwachs lässt sich zum zweiten Jahr in Folge bei YouTube Music beobachten. Die Plattform konnte innerhalb von zwölf Monaten ein Wachstum von 50 Prozent verzeichnen und ihren Marktanteil in diesem Zeitraum vergrößern. Mitverantwortlich für den Erfolg von YouTube Music ist seine Beliebtheit bei der Generation Z sowie jüngeren Millennials.