Nach Corona: Verbraucher setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit

 In News

Die Covid-Pandemie hat das Kaufverhalten verändert. Verbraucher setzen vor allem auf Marken mit einem hohen Qualitätsanspruch (67 Prozent) und nachhaltigen Produkten (51 Prozent). Auch wenn der Trend zum Online-Shopping ungebrochen bleibt, können insbesondere kleine Läden mit exklusivem Sortiment punkten. Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Verbraucher besuchen solche Geschäfte häufiger als vor der Krise. Das sind Kernergebnisse der Studie „Decoding Consumer Behavior“ von Roland Berger und Potloc, für die 2.100 Verbraucher aus zwölf Ländern befragt wurden. „Insgesamt blicken die Konsumenten deutlich positiver in die Zukunft und wollen sich größtenteils in 2022 nicht weiter einschränken. Das sind gute Nachrichten für den Einzelhandel, der mit der Pandemie einen nie da gewesenen Einschnitt überwinden musste“, sagt Thorsten de Boer, Partner bei Roland Berger. „Marken und Händler sollten aber berücksichtigen, dass Konsumenten bei ihren Entscheidungen heute andere Prioritäten setzen. Zudem erwarten sie mehr denn je einen konsistenten Online-Auftritt über Plattformen und Endgeräte hinweg. Und wenn sie ein Geschäft betreten, dann suchen sie ein exklusives Erlebnis.“