Nachhaltigkeit: Darauf kommt es Deutschen beim Einkauf an

 In News

Nachhaltigkeit bei der Produktion von Waren und Gütern und im Handel gewinnt an Relevanz. Nicht zuletzt, weil Verbraucher zunehmend Wert auf eine umweltverträgliche Produktion und die Transparenz von Marken bezüglich Informationen über die Herstellungsbedingungen und Auswirkungen auf die Umwelt legen. Eine Studie des Zahlungsdienstleisters Klarna zeigt, worauf es den Deutschen in puncto Nachhaltigkeit beim Shopping ankommt: Unter anderem ist es 36 Prozent der Deutschen wichtig, dass Marken und Einzelhändler umweltverträglich handeln. Mit 38 Prozent legen Männer größeren Wert auf ein umweltverträgliches Handeln als Frauen (33 Prozent). Im Generationenvergleich sind mit 38 Prozent die Millennials (26 bis 41 Jahre)‎‎‎‎‎‎ und die Baby Boomer (58 bis 76 Jahre) die Generationen mit dem größten Fokus auf Nachhaltigkeit in Bezug auf Marken. Gefolgt von Gen X mit 34 Prozent und Gen Z mit 32 Prozent, berichtet onetoone.de.