Online-Handel legt zu
Die aktuellen Zahlen für das dritte Quartal 2019 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein starkes Wachstum des Interaktiven Handels. Als starker Wachstumstreiber des Handels insgesamt legt der Online-Handel für das dritte Quartal 2019 mit einem Plus um 12,3 Prozent noch stärker als im entsprechenden Vorjahresquartal zu. Kumuliert erhöhte sich der E-Commerce-Umsatz seit Jahresbeginn im Vergleich mit den ersten 9 Monaten 2018 um 11,6 Prozent. Von Juli bis September 2019 verzeichnete die Branche im Online-Handel 17.063 Millionen Euro inkl. USt (3. Q. 2018: 15.199 Millionen Euro inkl. USt). Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften im 3. Quartal 2019 die deutschen Verbraucher Waren für 17.467 Millionen Euro inkl. USt (3. Q. 2018: 16.120 Millionen Euro inkl. USt). Demnach hat der Onlinehandel inzwischen einen Anteil von fast 98 Prozent am Gesamtumsatz des Interaktiven Handels. Die digitalen Dienstleistungen wie elektronische Tickets, Downloads, Hotelbuchungen etc. erreichten mit 5.099 Millionen Euro inkl. USt erstmals in einem 3. Quartal einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro. Mit einem Wachstumssprung um 20 Prozent auf 2.688 Millionen Euro (3. Q. 2018: 2.223 Millionen Euro inkl. USt) gelingt es den reinen Onlinehändlern im dritten Quartal am besten, vom Marktwachstum zu profitieren. Online-Marktplätze und Multichannel-Anbieter kommen jeweils auf 11,2 bzw. 11,1 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, liegen anders als die Internet Pure Player im Volumen jedoch unter dem 2. Quartal 2019.