Podcasts noch kein fester Bestandteil im Mediamix
Der Aufschwung der Podcasts hat viele Publisher, Hosts und Vermarkter selbstbewusst gemacht: das Audio-on-Demand-Medium sei ein fester Bestandteil in den Mediaplänen der Werbekunden geworden. Horizont.net hat Branchenkenner befragt: „Podcast-Werbung ist sicher noch weit entfernt, ein etablierter Werbeträger zu sein“, urteilt Jörg Brandt. Zwar sei die Nachfrage in den vergangenen zwei Jahren „deutlich gestiegen“, so der Managing Partner Investment & Accountability bei der Omnicom Media Group. Für den Großteil der Werbekunden sind die Podcasts aber „noch kein großes Thema“. Auch deshalb nicht, weil die Gattung bislang mit unterschiedlichen technischen Standards unterwegs ist und deshalb ihre Medialeistung nur unzureichend nachweisen kann, so Brandt. Christian Bachem, Geschäftsführer von Markendienst Berlin: „Es ist nachvollziehbar, dass die Anbieter und Vermarkter Podcasts gerne als festen Bestandteil im Mediamix sehen möchten. So weit ist es allerdings noch nicht.“ Was dem Medium seiner Ansicht nach noch fehlt, sind Vermarkter- und Plattform-übergreifende Standards für Buchung und Reporting sowie „neutrale Werbewirkungsnachweise“ und das „Gütesiegel einer anerkannten Währung“.