Prognosen zur Zukunft des Marketing

 In News

Auf onlinemarketing.de schreibt Gastautor Ralf Scharnhorst (Scharnhorst Media) von der aktuellen Konferenz zur Zukunft des Marketing mit Prognosen für die d3con 2024. So sieht er beispielsweise eine Chance in der Ablösung für Cookies. Er schreibt: „Es gibt nicht den einen billigen Ersatz für die Cookies – die zwar bequem waren, aber doch nie ganz das geliefert haben, was sie eigentlich sollten. Mit Cookies haben wir immer auf Geräte geschaut und nicht die Menschen davor. Darin liegt die Chance.“ Er stellt vier Fallstudien für Cookie-Ablösungen vor und geht davon aus, dass man 2024 hier noch mehr konkrete Cases sehen wird. Weiterhin berichtet er, dass sich die technische Entwicklung verlangsame, der wahre Fortschritt eher im Detail stattfinde: „Programmatic Advertising im Metaverse? Klar, darüber musste 2023 noch gesprochen werden auf einer Konferenz zur Zukunft des Marketings. Aber die Antwort war ebenso vorhersehbar: wird erst relevant, falls das „Metaworse“ Reichweite aufbaut bei den Usern. Relevanter werden daher die kleinen Details, durch die Marketing noch effizienter werden kann und zu denen man auf der Konferenz genau zuhören musste.“ So habe Reckitt gezeigt, wie sie die Ausspielung der Werbung an die Lagerbestände ihrer Produkte anpassen.