Report: Deutschland treibt Brand Safety voran

 In News

Nach ersten Verbesserungen im zweiten Halbjahr 2019 treibt der deutsche Werbemarkt das Thema Brand Safety und Suitability intensiv voran: Der Rückgang des Markenrisikos ist in Deutschland über alle Geräte und Formate hinweg weltweit am größten. Insbesondere in den Bereichen Desktop Display (minus 8,5 Prozentpunkte gegenüber H1 2019 auf 5,3 Prozent) und Mobile Web Display (minus 11,7 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent) hat sich das individuelle Markenrisiko stark verringert. Mit Ausnahme von Desktop Video (Deutschland: 6,2 Prozent, weltweit: 6,3 Prozent) bleiben die deutschen Brand Risk-Benchmarks damit zwar in allen Kategorien weiterhin hinter dem globalen Durchschnitt, liegen aber im internationalen Vergleich jetzt im Mittelfeld vor Märkten wie Frankreich oder den USA. Starken Zuwachs verzeichnet in Deutschland auch die Viewability: Im ersten Halbjahr 2020 hat die deutsche Sichtbarkeitsrate im Vergleich zum Vorjahr in allen Formaten und Umfeldern zugenommen. Vor allem die Viewability-Werte von Mobile Web Display-Formaten wachsen hierzulande (plus 10 Prozentpunkte auf 64 Prozent). Die Betrugsraten bei Desktop-Kampagnen, die deutschlandweit mit Anti-Fraud-Technologie ausgespielt werden, bleiben stabil bei 1,0 Prozent. Dies ist das Ergebnis des aktuellen „Media Quality Report H1 2020“ von Integral Ad Science (IAS), für den mehr als eine Billionen weltweit ausgelieferte Mediakennzahlen analysiert wurden.