Retail Media als Alternative

 In News

Nicht nur in den USA wird Marketing Tech zunehmend in E-Commerce-Umfeldern eingesetzt. Auch hierzulande liegt Retail-Media-Advertising im Trend und bietet eine Alternative zum sterbenden Drittanbieter-Cookie-Targeting. In den USA setzen Marketer verstärkt auf Retail-Media-Konzepte. Sie platzieren ihre Anzeigen also nicht in den sozialen Medien, Suchmaschinen oder klassischen Content-Seiten, sondern auf Online-Marktplätzen. Werbetreibende finden dort eine sehr kaufaffine Zielgruppe, können ihre Reichweite erhöhen und auf detaillierten Käuferdaten ihre Werbung aussteuern. E-Commerce-Anbieter wiederum erschließen sich durch die Werbevermarktung eine zusätzliche Einnahmequelle, heißt es in einem Bericht auf absatzwirtschaft.de. In den USA ist Walmart einer der bekanntesten und größten Retailer mit eigenem Media-Netzwerk. Laut einem aktuellen Branchenreport von eMarketer sollen sich die digitalen Retail-Media-Umsätze in den USA bis zum Jahr 2024 gegenüber dem vergangenen Jahr nahezu verdoppeln – von 31,06 Milliarden US-Dollar in 2021 auf 61,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Hierzulande zählen neben Amazon und Ebay insbesondere die Otto-Gruppe und Zalando zu den Vorreitern. Sie setzen bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf Retail-Media-Konzepte für ihre Online-Angebote. Aber auch Media Markt Saturn, Douglas, SportScheck und viele andere Anbieter sind in diesem Bereich aktiv.