Seven.One Entertainment startet neues Targetingmodell

 In News

Die Seven.One Entertainment Group startet mit einem neuen Targeting: Der gruppeneigene Vermarkter Seven.One Media setzt ab sofort für Online, Mobile und im Connected TV auf ein neues soziodemografisches Targeting für die Digitalkampagnen seiner Kunden. Das neue Seven.One-Sozio-Targeting bezieht dabei erstmals harte Registrierungsdaten in die Userauswahl ein. Das Targetingmodell kombiniert dazu zahlreiche interne und externe Datenpunkte und -quellen und nutzt automatisiert die jeweils präzisesten verfügbaren Userdaten. Andreas Kösling, Chief Commercial Officer Seven.One Entertainment Group: „Mit unserem neuen Waterfall-Targeting gehen wir einen großen Schritt voran in eine cookiefreie Zukunft. Und zeitgleich machen wir so das Targeting in unseren Umfeldern für unsere Kunden noch besser. Registrierungsdaten werden zum starken Fundament unserer digitalen Werbeauslieferung. Jeder neue User, der sich bei uns oder unseren Datenpartnern registriert, führt automatisch zu einer Verbesserung unseres Targeting-Modells und macht uns unabhängiger von Cookies.“  Ähnlich wie bei einem Wasserfall arbeitet sich die Technologie Stufe um Stufe nach unten. Dadurch greift für jede Kampagne stets das optimale Targeting – je nach Datenbasis. Das Wasserfall-Modell wurde vom zur Virtual MindsGruppe gehörenden Datenmanagement-Spezialisten The ADEX für Seven.One Media entwickelt und wird von den The ADEX Daten-Experten technologisch betreut. Auf Stufe 1 greift das Targeting bei der Userauswahl auf Login-Informationen aus dem firmeneigenen Registrierungstool 7Pass zu. Die Daten werden einwilligungsbasiert erhoben und eingesetzt. Ergänzt wird dieser Datenpool um Login-Profile von The ADEX und aus der Kooperation mit OS Data Solutions – dem Daten-Joint-Venture von Otto und Ströer. Auf dieser ersten Stufe erfolgt das Sozio-Dem-Targeting somit erstmals komplett auf Basis von „harten“ – also vom User selbst eingegebenen und für das Targeting freigegebenen Profildaten. Fehlen zum aktuellen potenziellen Werbekontakt eigene „harte“ Login-Daten, werden in Stufe 2 die Daten auf Basis anderer konsentierter Login- und weiteren Partner-Hardfact-Daten (Surveys und Paneldaten) modelliert. In der Stufe 3 kommen weitere Modellierungen zum Einsatz, wie das Predictive Behavioural Targeting (PBT). Diese Modellierung basiert auf nichtcookiebasierten Informationen, um bestmöglich targetierbare Reichweiten zu generieren. Das neue Targeting-Modell greift seit Mitte Januar automatisiert auf allen soziodemografisch ausgespielten Kundenkampagnen und zeigt bereits eine um etwa 40 Prozent erhöhte Targetinggenauigkeit (In-Target-Rate). Das Wasserfall-Modell optimiert die Zielgruppenaussteuerung auf allen zum Seven.One Media Netzwerk gehörenden Flächen auf Webseiten, in Apps und im Connected TV in der Produktlinie Core Audience.