Sichtbarkeit: Display-Werbeeinblendungen erreichen Rekordrate
Mit dem Beginn des Jahres stieg die Sichtbarkeitsrate von Display-Werbung in Deutschland um fünf Prozentpunkte auf den internationalen Durchschnitt von 60 Prozent. Der Bewegtbildbereich hingegen verbleibt unverändert hoch. Auf anderen europäischen Märkten konnten höchst gegensätzliche Trends verzeichnet werden. Die erhöhte Mediennutzung führte zu länger und häufiger sichtbaren Anzeigen. Dieses Ergebnis ist dem aktuellen „Viewability Benchmarks“-Report, den der Messtechnologie- und Datenanbieter Meetrics herausgegeben hat, zu entnehmen. Der Report weist auch die häufigsten Gründe für fehlende Sichtbarkeit aus. Daraus geht hervor, warum nicht auf jedem Markt positive Trends verzeichnet werden können. Nicht optimale Positionen von Displaywerbung sind weiterhin die häufigsten Gründe. „Die Auswirkungen der momentan weltumspannenden Krisensituation sind nicht von der Hand zu weisen. Markenwerbung gut sichtbar auf geeigneten Umfeldern zu platzieren, ist und bleibt eine Herausforderung für Werbetreibende. Dennoch zeigen unsere Messungen, dass die aktuelle Lage auch großes Potential für die gesamte Industrie birgt. Unsere Benchmarks bestätigen, dass Sichtbarkeitsraten weiterhin wachsen können und liefern dem Markt die Basis für realistische Optimierungsansätze.”, erläutert Max von Hilgers, Managing Director und Co-Founder von Meetrics.