Sky baut Senderportfolio um

 In News

Sky beendet die Verbreitung der drei Sender NatGeo, NatGeo Wild und Junior, berichtet dwdl.de. Für den Kindersender – das Ende der Verbreitung ist für den Jahreswechsel geplant – verweist Sky als Ersatz unter anderem auf Kinderinhalte von Paramount+, Nick Junior, Nicktoons, Boomerang und Cartoon Networks und den Kika-Player als App. Der 31. Januar 2023 wird der letzte Verbreitungstag von NatGeo und NatGeo Wild bei Sky sein. Nach Angaben von Christian Asanger, Sky Deutschland Vice President Entertainment, sei die Entscheidung, den Vertrag über die weitere Verbreitung mit dem hinter NatGeo und NatGeo Wild stehenden Konzern Disney nicht zu verlängern, von Sky Deutschland ausgegangen und keine Entscheidung gegen die NatGeo-Marken, sondern „für unsere eigenen Sendermarken“. Asanger betont, dass Kundinnen und Kunden von Sky auf die Programmfarben, die bei den nun verschwindenden Kanälen laufen, nicht verzichten müssten. So könne Sky Documentaries mit National Geographic verglichen werden, Sky Nature habe Überschneidungen mit NatGeo Wild, sagt er gegenüber dwdl.de. Im Kabelnetz soll für Personen mit Sky-Abo ab dem 8. März der History Channel neu aufgeschaltet werden. Der Kanal war bisher nur für Sky-Kundinnen und -Kunden empfangbar, die das Programm via Sat oder IPTV empfangen. Zum Jahreswechsel wird  zudem, wie vor einigen Wochen bekannt wurde, noch ein weiterer Sender die Sky-Plattform verlassen: Ende 2022 soll E! Entertainment in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgeschaltet werden.