Smart TV: Standard in deutschen Haushalten
Smart TV wird zum Standard in deutschen Haushalten. Dies belegen gleich zwei Studien über die W&V berichtet. In den ersten drei Quartalen 2018 wurden laut GfK Retail & Technology in Deutschland insgesamt rund 4,6 Millionen Fernsehgeräte verkauft. Davon sind rund 3,4 Millionen (74 Prozent) mit smarten Funktionen ausgestattet, die etwa die Nutzung von Apps oder Mediatheken über das Internet ermöglichen. Eine Studie des Vermarkters Goldbach Germany kommt zu dem Ergebnis, dass 80 Prozent der Fernsehhaushalte smart ausgerüstet sind und 90 Prozent der Geräte sind auch an das Internet angeschlossen. Junge Männer zwischen 14 und 29 Jahren sind dem Vermarkter zufolge die Heavy-User im Markt. Im Fokus der Nutzung bei Smart-TV-Geräten stehen Video on Demand und Apps. Nahezu 100 Prozent der Befragten kannten die beiden Funktionen. 42 Prozent der Befragten nutzen diese sogar täglich, zitiert W&V die Studienergebnisse.