Soziale Medien beeinflussen das Wohlbefinden von Frauen

 In News

Body Positivity, Female Empowerment, Geschlechter-Stereotypen. Das sind Begriffe, die besonders innerhalb der letzten Jahre immer stärker in den Fokus der Gesellschaft sowie zahlreicher Untersuchungen gerückt sind. Dabei wirkt besonders ein Faktor entscheidend auf die Entwicklungen ein: die Sozialen Medien. Als Online-Lifestyle-Magazin für Frauen hatte Stylebook bereits 2021 erstmals den Einfluss verschiedener Medienkanäle auf das Verständnis von Schönheit und Wohlbefinden untersucht. Nun veröffentlicht Stylebook den Beauty Impact Report 2022. Ein Ergebnis: Das Bedürfnis, sich mit anderen zu vergleichen, steigt mit dem Konsum Sozialer Medien. Social Media verleitet Frauen zu Schönheits-OPs und gesteigertem Konsum. Frauen und Mädchen verspüren in der heutigen Zeit einen enormen Druck, ihr Leben und ihr Aussehen zu optimieren, der durch permanente Vergleiche verstärkt wird. Je intensiver Soziale Medien von Frauen genutzt werden, desto häufiger vergleichen sie sich mit anderen und desto geringer ist das Wohlbefinden. Aufgrund der aktuellen Geschehnisse machen sich mehr als die Hälfte Sorgen um die eigene finanzielle Situation. Dies zeigt sich auch bei den um ein Drittel geringeren Ausgaben für Beauty-Produkte im Vergleich zum Vorjahr. Für den Beauty Impact Report 2022 führte die Axel Springer Marktforschung im Auftrag von Stylebook zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung durch.