Soziale Netzwerke beeinträchtigen Selbstwertgefühl der Generation Z

 In News

Soziale Netzwerke haben einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden der Generation Z – und beeinträchtigen ihr Selbstwertgefühl. Dies belegt eine Untersuchung von ExpressVPN, für die im Oktober 2021 von Pollfish 1500 Deutsche im Alter von 16 bis 24 Jahren befragt wurden. Die Studie kommt zu folgendem Fazit: Insgesamt betrachtet unterstreicht die Studie, dass der übermäßige Konsum von sozialen Medien unter Jugendlichen weit verbreitet ist. Fast alle Befragten der Generation Z bestätigten den negativen Einfluss auf ihre psychische Verfassung, der damit einhergeht. Privatsphäre ist ein Thema, dessen Wichtigkeit in dieser Altersgruppe zu wenig betont wird. Viele der Befragten würden bereitwillig ihre Privatsphäre gegen mehr Online-Reputation eintauschen, ohne sich vollständig der Risiken bewusst zu sein, denen sie ihre Daten – und damit sich selbst! – aussetzen. Zuletzt ist zu sagen, dass dieses Verhalten nur durch einen Bewusstseinswandel wirklich verbessert werden kann. Den ersten Schritt dorthin, nämlich die negativen Auswirkungen ihres Konsums anzuerkennen, haben viele Jugendliche schon gemacht. Nun wird es Zeit, dass diejenigen, die dazu in der Lage sind und die die Verantwortung tragen, den Einfluss von Social-Media-Firmen auf die jungen Generationen beschränken, so das Fazit.