Sprachassistenten: Audioidentität für Marken

 In News

Sprachassistenten fördern die Notwendigkeit akustischer Markenidentitäten. Der richtige Sound wird zur wichtigen Marketingaufgabe. Nicht zuletzt weil Marken, die schneller gefunden werden, auch bessere Chancen haben, gekauft zu werden, erklärt Horizont.net in einem Bericht. „Viele Marken werden in nächster Zeit eine Audioidentität entwickeln und müssen sich überlegen, wie sie als Marke klingen wollen“, zitiert das Branchenmedium die Geschäftsführerin des Gattungsmarketingverbundes Radiozentrale, Grit Leithäuser. Alexa, Siri, Google Assistant und Cortana verändern die Art, wie Menschen suchen. Laut Comscore werden in den USA schon 2020 über 50 Prozent der Suchanfragen über Sprachassistenten laufen, davon ein Drittel über Smartspeaker.