Statista: Unter den Tech-Riesen wird Facebook am negativsten gesehen
Eine Statista-Umfrage unter 1.992 deutschen Verbrauchern zeigt, dass unter den fünf Technologieriesen (Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft) Facebook von den Konsumenten am negativsten gesehen wird. Bei fast allen abgefragten Merkmalen und Branchenführerschaften liegt Facebook hinter seinen Rivalen zurück, obwohl das US-Unternehmen vier der fünf am häufigsten genutzten Social-Media- und Messaging-Dienste in Deutschland besitzt. Die fünf großen Technologieunternehmen haben sich im Bewusstsein der Deutschen fest verankert: Fast alle Konsumenten haben schon von Google (93 Prozent), Amazon (93 Prozent), Facebook (91 Prozent), Microsoft (91 Prozent) und Apple (88 Prozent) gehört. Auf die Frage nach ihrer Sympathie für die einzelnen Marken wählten die Teilnehmer Amazon und Google zu den zwei beliebtesten Unternehmen: 68 Prozent der deutschen Internetnutzer stehen den beiden sehr oder eher positiv gegenüber. Microsoft (66 Prozent) und Apple (44 Prozent) belegen in dieser Kategorie die Plätze drei und vier; Facebook hingegen ist der einzige der fünf Technologiegiganten, der von den deutschen Verbrauchern eher negativ (36 Prozent) als positiv (34 Prozent) bewertet wird. Auf Branchen- und Marktführerschaft angesprochen sehen die Verbraucher Apple in den meisten Bereichen seinen Konkurrenten mindestens einen Schritt voraus. Apple ist in fünf von acht Kategorien Branchenführer: Sympathie, Datenschutz, soziale Verantwortung, Umweltfreundlichkeit/Nachhaltigkeit und insbesondere Innovation, wo Apple (52 Prozent) seinen engsten Verfolger Google (31 Prozent) nahezu deklassiert. Weniger rosig sind die Aussichten für Facebook. Von den fünf Marken ist es das am negativsten gesehene Unternehmen. Dieses Muster setzt sich in den Bereichen Branchenführerschaft und Markeneigenschaften fort, wo Facebook fast durchgehend am Ende des Rankings auftaucht.