Streaming: Diese Anbieter weisen die meisten Kündigungen auf
Seit Beginn der Pandemie verzeichnen viele Streaming-Anbieter einen besonders hohen Zulauf, da viele Nutzer sich so die Zeit im Lockdown vertreiben wollen. Doch ob die Verbraucher auch zufrieden sind, hat nun der Vertragsmanager Volders untersucht. Dabei rankte das Unternehmen die TV-Streaming-Anbieter nach der Zahl der Kündigungen, die es 2020 durchsetzen musste. Zudem wertete Volders knapp 690.000 Bewertungen auf Trustpilot und dem App Store aus. Rund 29 Prozent aller Vertragsbeendigungen im Streamingbereich entfallen auf den Anbieter Sky, der somit die höchste Zahl an Kündigungen zu verbuchen hat. TVNOW folgt mit rund 12 Prozent. Danach schließt sich der Sportstreaming-Anbieter DAZN den am meisten gekündigten Unternehmen mit deutlichem Abstand (circa 5 Prozent aller Kündigungen) an. Bei allen drei Anbietern gaben Verbraucher an, diese aus finanziellen Gründen gekündigt zu haben. Zudem entsprachen sie nicht den Erwartungen der Nutzer. Bei Sky monierten die Kunden primär das ungünstige Preis-Leistungs-Verhältnis, bei DAZN hingegen war der verbesserungswürdige Empfang der zweithäufigste Kündigungsgrund. Auf dem Portal Trustpilot erhielten TVNOW und Maxdome die niedrigste Zahl an Sternen unter den Streaming-Anbietern der Top Ten (1,2 von fünf möglichen Sternen). Etwas besser (1,4 Sterne) beurteilen Verbraucher DAZN, Sky Österreich und Joyn. Sky folgt mit den an sie vergebenen 1,9 Sternen. Trotz der vielen Kündigungen ist freenet TV der beliebteste Anbieter, dem Nutzer 3,6 Sterne verleihen. Waipu TV (zwei Sterne) folgt freenet TV auf der Zufriedenheitsskala.